Kur

Kur
Kur:
Das seit dem 16. Jh. bezeugte Substantiv wurde aus lat. cura »Sorge, Fürsorge, Pflege, Aufsicht usw.« in die medizinische Fachsprache übernommen. Dort gilt es seitdem im Sinne von »ärztliche Fürsorge und Betreuung« allgemein, späterhin speziell zur Bezeichnung eines Heilverfahrens bzw. einer unter ärztlicher Aufsicht durchgeführten Heilbehandlung.
Zahlreiche Zusammensetzungen, in denen »Kur« teils als Bestimmungs-, teils als Grundwort erscheint, zeigen die weite und allgemeine Verbreitung des Wortes, z. B.: Kurort (19. Jh.), Kurgast (18. Jh.), Kurpfuscher (18./19. Jh.; eigentlich »jemand, der ohne medizinische Vorbildung und ohne behördliche Genehmigung ärztlich tätig ist«, dann allgemein im Sinne von »schlechter, unzuverlässiger Arzt«; dazu noch das Verb kurpfuschen); Hungerkur (18. Jh.), Wunderkur (18. Jh.), Pferdekur »mit drastischen, groben Mitteln arbeitende Behandlung« (17. Jh.). – Zu lat. cura, das etymologisch ohne sichere Anknüpfungen ist, gehören zahlreiche Ableitungen, die in unserem Wortschatz als Fremdwörter erscheinen: lat. curare »Sorge tragen, besorgen, pflegen« ( kurieren), lat. curator »Fürsorger, Pfleger; Vorsteher, Leiter usw.« ( Kurator, Kuratorium), mlat. curatela »Vormundschaft« ( Kuratel), lat. curiosus »voll Sorgfalt, voll Interesse, sorgsam; wissbegierig, neugierig« ( kurios, Kuriosum, Kuriosität), ferner die Bildungen lat. accurare »mit Sorgfalt tun« ( akkurat), lat. pro-curare »Sorge tragen, pflegen; verwalten, Geschäftsführer sein« ( Prokura, Prokurist). Beachte schließlich noch lat. se-curus »sorglos, sicher«, das unserem Lehnwort sicher zugrunde liegt, und die Zusammensetzungen Maniküre und Pediküre, in denen lat. cura (> frz. cure) als Grundwort steckt.
Kür:
Zu dem unter kiesen »prüfen, wählen« dargestellten gemeingerm. Verb gehören die Substantivbildungen mhd. kür‹e›, daneben kur‹e› (s. unten »Kur-«), ahd. kuri, aengl. cyre, aisl. kør. – Im Sinne von »Wahl« ist »Kür« heute kaum noch gebräuchlich.
Sportsprachlich Kür »wahlfreie Übung« ist erst aus »Kürübung« gekürzt. Die Zusammensetzung Willkür schließt sich an die mhd. Verwendung des Wortes im Sinne von »Entschluss, Beschluss« an. Die Nebenform Kur lebt heute nur noch in der Zusammensetzung, und zwar mit der alten Sonderbedeutung des Wortes »Recht zur Königswahl«, beachte z. B. Kurfürst (mhd. kur-, kürvürste »mit dem Recht der Königswahl ausgestatteter Reichsfürst«), dazu kurfürstlich (mhd. kurvürstlich), Kurfürstentum (mhd. kurvürstentuom); Kurpfalz, Kurwürde.Abl.: küren »wählen« (17. Jh.). Siehe auch den Artikel Walküre.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kur — Kur …   Deutsch Wörterbuch

  • kürəkləmə — «Kürəkləmək»dən f. is …   Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti

  • kürəklənmə — «Kürəklənmək»dən f. is …   Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti

  • kürəklətmə — «Kürəklətmək»dən f. is …   Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti

  • kürələmə — «Kürələmək»dən f. is …   Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti

  • kürəmə — «Kürəmək»dən f. is …   Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti

  • kürənmə — «Kürənmək»dən f. is …   Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti

  • KUR — steht für: Kur, eine medizinische Vorsorgeleistung Kur (Heiliges Römisches Reich), die Wahlversammlung zur Bestimmung des römisch deutschen Königs bzw. Kaisers im Heiligen Römischen Reich Kur (Dämon), ein Dämon aus der sumerischen Mythologie Kur… …   Deutsch Wikipedia

  • Kür — Kür: Zu dem unter ↑ kiesen »prüfen, wählen« dargestellten gemeingerm. Verb gehören die Substantivbildungen mhd. kür‹e›, daneben kur‹e› (s. unten »Kur «), ahd. kuri, aengl. cyre, aisl. kør. – Im Sinne von »Wahl« ist »Kür« heute kaum noch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kur — 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Heilverfahren; KaltwasserKur; TrinkKur; TraubenKur 2. Aufenthalt in einem Kurort zu Heilzwecken; zur Kur (in ein Bad) fahren 3. 〈fig.; umg.〉 jmdn. in die Kur nehmen zurechtweisen, ihm die Meinung sagen [Etym.: <lat.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”